Der Frühling steht vor der Tür, und es ist Zeit, deinen Pool aus dem Winterschlaf zu holen. Damit du die Badesaison optimal startest, solltest du beim Auswintern deines Pools einige wichtige Schritte beachten. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du deinen Pool richtig in Betrieb nimmst.
Der richtige Zeitpunkt zum Auswintern deines Pools hängt von der Außentemperatur ab. Ideal ist es, wenn die Temperaturen konstant über 10°C liegen, insbesondere nachts. Das ist meist zwischen März und Mai, je nach Region.
Warum nicht zu früh oder zu spät?
Ein guter Richtwert: Sobald die Temperaturen tagsüber über 15°C liegen und keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, kannst du starten.
Bevor du mit der eigentlichen Poolreinigung beginnst, entferne die Abdeckung vorsichtig, um zu verhindern, dass Schmutz ins Wasser gelangt. Reinige die Plane mit klarem Wasser, lasse sie gut trocknen und lagere sie an einem sauberen, trockenen Ort.
Blätter, Äste und groben Schmutz mit einem Kescher entfernen
Algen oder Ablagerungen am Beckenrand mit einer Bürste beseitigen
Überprüfe den Wasserstand und fülle ihn bei Bedarf auf die empfohlene Höhe auf, sodass die Skimmer und die Filteranlage optimal arbeiten können.
Eine einwandfrei funktionierende Filteranlage ist essenziell für sauberes Wasser. Prüfe die Pumpe auf Schäden oder Verschleiß und reinige den Filter gründlich. Falls du einen Sandfilter hast, solltest du eine Rückspülung durchführen, um Ablagerungen zu entfernen.
Ablagerungen mit einer Poolbürste oder einem Poolroboter gründlich entfernen
Besondere Aufmerksamkeit auf schwer erreichbare Stellen richten, um Algenbildung zu verhindern
Bevor du die Filteranlage startest, solltest du die Wasserwerte messen:
pH-Wert: Ideal zwischen 7,2 – 7,6
Chlor- oder Bromgehalt: Im empfohlenen Bereich halten
Alkalinität: Falls nötig, mit passenden Mitteln anpassen
Lass die Pumpe mindestens 24 Stunden durchlaufen, damit das Wasser gut umgewälzt und gereinigt wird. In den ersten Tagen nach dem Auswintern empfiehlt sich eine tägliche Kontrolle der Wasserqualität.
Jetzt kannst du alle abgebauten Zubehörteile wieder anbringen:
Leitern, Skimmer und Poolbeleuchtung installieren
Funktionalität aller Komponenten überprüfen
Führe eine Schockchlorung durch, um eventuelle Keime und Bakterien im Wasser abzutöten. Lasse die Pumpe mehrere Stunden laufen und überprüfe danach den Chlorwert, bevor du den Pool das erste Mal nutzt.
Nach Abschluss aller Schritte ist dein Pool bereit für die neue Badesaison. Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt und du ungetrübten Badespaß genießen kannst.
Mit dieser Anleitung wird das Auswintern deines Pools zum Kinderspiel.
Viel Spaß in der neuen Poolsaison,
wünscht euch das
Pool-Profi24 - Team!
Gerne bieten wir diesen Service für Sie an!
Wir bieten alle Services rund um Ihre Pool-Betreuung an!
Wartung, Einwinterung, Auswinterung, Renovierung/Sanierung
Jetzt Angebot einholen unter: